Plätzchen a la Mama

Entdecke das zauberhafte Plätzchenrezept von Mama, das seit Generationen Freude in unsere Küche bringt. Mit einer perfekten Mischung aus Butter, Zucker, Vanille und der besonderen Note von Orangenabrieb und Kardamom, zaubern diese Plätzchen ein Lächeln auf jedes Gesicht.

DESSERT

Mamas Geheimnis für die perfekten Plätzchen

Es gibt kaum etwas Schöneres als den Duft von frisch gebackenen Plätzchen, der das ganze Haus erfüllt. Mamas Plätzchenrezept ist seit Generationen ein bewährter Klassiker in unserer Familie. Die Kombination aus zarter Butter, feinem Zucker und einem Hauch von Vanille sorgt für einen unvergleichlichen Geschmack, der Kindheitserinnerungen weckt.

Das Besondere an Mamas Rezept ist die liebevolle Zugabe von frisch geriebenem Orangenabrieb und einem Hauch Kardamom, die den Plätzchen eine einzigartige Note verleihen. Nach dem Backen werden die Plätzchen mit einem Hauch Vanille-Puderzucker bestäubt, was ihnen das gewisse Etwas und eine festliche Optik verleiht.

Ob zu Weihnachten oder einfach für zwischendurch – diese Plätzchen sind immer ein Genuss. Sie sind einfach zuzubereiten und lassen sich wunderbar mit der ganzen Familie backen. Das Geheimnis? Eine Prise Liebe und die Freude am gemeinsamen Backen. So werden aus einfachen Zutaten kleine Köstlichkeiten, die das Herz erfreuen.

Plätzchen a la Mama

zutaten:

zubereitung:

  • 400g Mehl

  • 100g geriebene Mandeln, blanchiert

  • 2 Eigelb

  • 250g Butter

  • 80-100g Zucker

  • 1 Prize Salz

  • 2 TL Backpulver

  • 2 TL Vanillezucker

Optional:

  • 2 TL Kardamompulver

  • Abrieb einer Bio-Orange

Deko:

Puderzucker aus Vanillezucker. Einfach so lange mit dem Mörser bearbeiten, bis der Zucker pudrig wird und durch ein feines Sieb über die abgekühlten Plätzchen geben.

  1. Eigelb mit Butter und Zucker kurz verrühren.

  2. Die trockenen Zutaten vermischen und zu den "flüssigen" Zutaten geben und gut verkneten.

  3. Den Teig zu einer Kugel rollen und in Luftdichtem Gefäß im Kühlschrank 30 Minuten ruhen lassen.

  4. Teig zur gewünschten Dicke ausrollen und ausstechen oder Kipferl formen.

    Der Teig sollte nicht auf der Arbeitsfläche kleben, falls doch nochmal kurz in den Kühlschrank geben oder die Arbeitsfläche ganz leicht bemehlen.

  5. Auf ein mit Backpapier belegtes Blech geben und 10-15 Minuten bei 160° Umluft backen, bis die Plätzchen am Rand leicht gold-gebräunt sind. Abkühlen lassen und mit selbstgemachtem Vanille-Puderzucker bestäuben.

Wer mag, füllt die Plätzchen mit einer Schicht Hagebuttenmarmelade. Einfach ein Glas Marmelade mit ca. 1 EL Puderzucker erwärmen und zwischen zwei Plätzchen streichen, aufeinander kleben. mit Puderzucker bestäuben, genießen!

Tipp: Aus dem Eiweiß machst du am Besten Makronen.

Rezept von

kochkind.de

Portionen

ca. 2-3 Bleche, je nach Dicke

Küche

Deutsch/ Schwäbisch

Zeitaufwand

ca. 1 Stunde

Aufgaben für kleine Kinderhände

einfüllen, verrühren, mischen, kneten, ausstechen, formen, bestäuben